expektorieren
1Expektorieren — (lat.), etwas aushusten; reflexiv: seinem Herzen durch Aussprechen Luft machen …
2expektorieren — Schleim aushusten * * * ex|pek|to|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. aushusten, auswerfen (Schleim) 2. 〈fig.; veraltet〉 aussprechen (Gefühle) [<lat. expectorare „aus der Brust entfernen“ <ex „aus“ + pectus „Brust“] * * * ex|pek|to|rie|ren <sw. V.; …
3expektorieren — ex|pek|to|rie|ren 〈V.; Med.〉 aushusten, auswerfen; Schleim, Blut expektorieren [Etym.: <lat. expectorare »aus der Brust entfernen« <ex »aus« + pectus »Brust«] …
4expektorieren — ex|pektori̲e̲|ren: Auswurf aus Trachea u. Bronchien herausbefördern (ausspucken) …
5expektorieren — ex|pek|to|rie|ren <aus lat. expectorare »aus der Brust verscheuchen«>: 1. seine Gefühle aussprechen. 2. Schleim auswerfen, aushusten (Med.) …
6expektorieren — ex|pek|to|rie|ren (Medizin Schleim aushusten) …
7Schleim aushusten — expektorieren (fachsprachlich) …
8Molken — (Waddike, Schotten, Käswasser, Sirte, lat. Serum lactis), die schwach gelbliche, etwas trübe, fade schmeckende Flüssigkeit, die zurückbleibt, wenn in der Milch der Käsestoff gerinnt. Da hierbei die Butter von dem Käsestoff eingeschlossen wird, so …
9Expektoration — (lat.), Auseinandersetzung, Eröffnung, Herzensergießung; in der Medizin; Schleimauswurf; expektorieren, sein Herz ausschütten; etwas aushusten …
10Expektoration — Ex|pek|to|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. das Expektorieren 2. expektorierter Schleim, Auswurf 3. 〈fig.; veraltet〉 Herzensergießung, Aussprechen von Gefühlen * * * Expektoration die, / en, Abhusten und Entleeren von Auswurf aus den Atmungsorganen… …